Vorbereitung zur Autofahrt:
Den Tierarztbesuch für Mensch und Katze so angenehm wie möglich zu gestalten, ist sehr schwierig.
Mancher Katze ist es im Dunkeln mit einem Tuch über den Transportkorb angenehmer und manche Katze möchte eine möglichst großer Sichtweite aus dem Fahrzeug. Hier eignet sich ein Kissen als Erhöhung zwischen Sitz und Katzenkorb. Man muss es einfach ausprobieren.
Da Maine Coon ausgesprochen sensibel auf hohe Temperaturschwankungen reagieren, ist es oft notwendig, im Sommer z. B. die Klimaanlage oder im Winter die Heizung bereits rechtzeitig vor der Fahrt anzuschalten.
Wenn der Termin absehbar ist (kein Notfall) dann die letzten Stunden vor der Fahrt der Katze nur etwas zu trinken anbieten, aber kein Futter. Durch den Stress im Auto und beim Tierarzt bekommen manche Katzen Durchfall und das ist dann für alle sehr unangenehm.
Hilfsmittel für die Autofahrt:
Feliway und Baldrian ist oft sehr gegen Stress, wirkt aber nicht immer.
Der Katze vor der Fahrt ein Baldriankissen in der Tierhandlung kaufen oder die Transportbox mit Feliway einsprühen (2 Sprühstöße reichen) und ca. 10 Minuten warten. Aber bitte NICHT beides gleichzeitig.
Der Tierarztbesuch:
Achtung! Nicht bei jeder Erkrankung ist es sinnvoll die Katze vorzustellen. Bei akutem Durchfall z.B. reicht eine kleine Dose mit einer Kotprobe, der Tierarzt untersucht diese und gibt ggf. Medikamente mit nach Hause. Tabletten wirken genauso wie Spritzen und vermeidet einiges an Stress. Im Zweifelsfall den Tierarzt vorher anrufen, wie vorgegangen werden soll. Viele Tierärzte bieten auch Hausbesuche an.
Beim Tierarzt sollte man sich nicht alles aufschwätzen lassen, vor allem Spritzen nur im Notfall, ansonsten Tabletten. Immer sich so viel wie möglich erklären lassen und informiere dich im Zweifelsfall selbst oder hole dir eine zweite Meinung von einem anderen Tierarzt ein.
Das Wichtigste ist die Vertrauensbasis zum Tierarzt. Wenn Du einen guten Tierarzt gefunden hast ist das perfekt.